anknabbern

anknabbern
ạn||knab|bern 〈V. tr.; hatan etwas knabbern, nagen, etwas durch Knabbern beschädigen ● der Apfel ist angeknabbert

* * *

ạn|knab|bern <sw. V.; hat:
a) (von Tieren) an etw. knabbern, nagen:
Mäuse knabbern die Nüsse an;
Ü sein angeknabbertes (ugs.; verletztes) Selbstbewusstsein;
zum Anknabbern aussehen (ugs.; reizend aussehen);
b) (ugs.) anbrechen:
eine Tafel Schokolade a.

* * *

ạn|knab|bern <sw. V.; hat: a) (von Tieren) an etw. knabbern, nagen: Mäuse knabbern die Nüsse an; die Tiere ... hatten im Winter ... die Knospen der jungen Obstbäume angeknabbert (Molo, Frieden 22); Ü eine Lebensaufgabe, die ... sein angeknabbertes (ugs.; verletztes) Selbstbewusstsein etwas aufpolierte (Ziegler, Konsequenz 44); *zum Anknabbern aussehen (ugs.; reizend aussehen); b) (ugs.) anbrechen: ... legen wir uns hin und überlegen, ob wir die eisernen Portionen a. sollen (Remarque, Westen 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anknabbern — V. (Oberstufe) ugs.: ein sehr kleines Stück von etw. abbeißen Synonyme: annagen, beknabbern Beispiel: Ich musste die Schokolade wegwerfen, weil sie von einer Maus angeknabbert wurde. Kollokation: ein Stück Brot anknabbern …   Extremes Deutsch

  • anknabbern — a) annagen, beknabbern, benagen, kauen, nagen; (österr. ugs.): kiefeln; (landsch.): knuppern, knuspern; (landsch., bes. md.): knaupeln. b) anbrechen, angreifen, öffnen; (ugs.): anbrauchen, anreißen; (ugs. scherzh.): schlachten. * * * anknabbern:1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anknabbern — »Dit Mädchen is ja zum Anknabbern.«, zum Liebhaben, zum Gernhaben …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anknabbern — ạn·knab·bern (hat) [Vt] ein Tier knabbert etwas an ein Tier nagt mit den Zähnen an etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anknabbern — anknabberntr 1.anbeißen,annagen.⇨knabbern.1.17.Jh.,nordd. 2.etwanknabbern=einerSachegeringenAbbruchtun.20.Jh. 3.jnzumanknabberngernhaben=jnsehrgernhaben.1900ff.Vgl⇨anbeißen3. 4.zumanknabbernsein=liebreizendsein.⇨anbeißen3.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anknabbern — ạn|knab|bern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zum Anbeißen \(auch: Anknabbern\) aussehen \(oder: sein\) —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass etwas überaus anziehend aussieht: Die Mädchen vom Ballett sahen zum Anbeißen aus. Ist der Junge da drüben nicht zum Anbeißen? …   Universal-Lexikon

  • Zum Anknabbern aussehen —   Zum Anbeißen aussehen …   Universal-Lexikon

  • chafle —  anknabbern, nagen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • angeknabbert — benagt; angefressen; angenagt * * * ạn|ge|knab|bert: ↑ anknabbern. * * * ạn|ge|knab|bert: ↑anknabbern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”